Wandler sind das Herzstück der DAW. Alles was in die DAW an Spuren gelangt ist, ist irgendwann einmal vom analogen Signal in ein digitales Signal umgewandelt worden. Alles, was wir mit unseren Ohren hören können ist immer analoges Signal, welches mindestens eine Digital-Analog Wandlung durchlaufen hat (von der DAW zu den Wiedergabeboxen). Wenn mit analoger Hardware im Studio auf dem Masterbus gearbeitet wird, so kommt es zusätzlich zu einer Zwischenwandlung ins Analoge und wieder zurück ins Digitale.
Bei jeder Wandlung geht etwas verloren, denn kein Wandler ist perfekt.
Tatsächlich sind die meisten Wandler sogar alles andere als perfekt. Denn eine gute AD – bzw. DA Wandlung ist ein aufwändiger Prozess, der sich auch entsprechend in den passenden Hardwarekosten niederschlägt.
Der Einfluss von Wandlern wird gemeinhin stark unterschätzt. Schließlich befindet sich doch in jedem billigen CD-Player oder mp3- Player doch ein DA-Wandler mag der eine oder andere denken.
An dieser Stelle zu sparen wäre allerdings fatal um Mixen und erst recht Mastern zu können.
Die Konsequenz mit einem schlechten Wandler oder auch nur mit einem Standardwandler zu mixen wären u.a.:
Letztlich sind dies alles Folgen davon, dass die Details nicht so gut ausgewählt werden.
Das erhöhen der Sampling-Rate löst das Problem übrigens nicht. Zu einer hochwertigen Wandlung gibt es keinen Ersatz. Wer Defizite bei der Wandlung mit Plugins zu kompensieren versucht sei
gewarnt:
Dies wird niemals funktionieren!
Wahrscheinlich wird es in einer endlosen Kette von Plugin-Käufen enden (immer in der Hoffnung, dass doch irgendein Plugin nun den Klang bringen würde). Auch wenn im Internet und speziell auf YouTube
dir suggeriert werden mag, dass Wandler eine weniger wichtige Rolle spielen (95 % der Videos auf YouTube zum Thema Mixing enthalten schließlich mit Mixing Tipps oder Plugin-Demos), so wirst du eine
große Überraschung erleben, wenn du Musik mal durch einen professionellen Wandler gehört hast.
Danach wirst du vermutlich deine Mixe auf einer vollkommen anderen Detailebene bearbeiten.
Ob deine Wandler die entsprechende Qualität aufweisen, um professionelle Mixe erstellen zu können, kannst du auf YouTube testen, indem du Dir Mixing Tipps von Dave Pensado in der Playlist „Into the Lair“ anhörst.
Seine Mixentscheidungen sind auf einer Detailebene, die viele Wandler nicht präzise abbilden können. Und selbst trotz der Audio-Kompression von YouTube – welche leider die Audioübertragungsqualität
immer beeinträchtigt - sind seine Mixentscheidungen mit einem professionellen Wandler überausdeutlich nachzuvollziehen. Mit einem mittelmäßigen Wandler hingegen wirst du wohl nur merken, dass
sich da etwas verändert. Jedoch wird die gezeigte Änderung von Wandler-Artefakten regelrecht übersäht sein.
Daher mein Tipp:
Wenn du dir selbst ein Studio einrichtest, so gib der Wandler-Qualität die zweitwichtigste Priorität (hinter der Raumakustik), denn arbeiten mit einem mäßigen Wandler ist so als würdest du eine
Brille mit 20 Dioptrien tragen.
Der Lynx Hilo enthält drei Wandler von sehr hoher Qualität:
D/A-Wandler
A/D-Wandler
D/A-Wandler (für den Kopfhörer Ausgang)
Er ist leicht zu bedienen und bietet eine Menge Routingmöglichkeiten.
Der Klang des Wandlers ist überaus transparent.
Ja- selbst Wandler haben einen Klang durch die Umgebung in der derD/A bzw. A/D-Chip eingesetzt ist.